Coaching – Wendepunkt-Coaching
Ganz grundsätzlich bedeutet Coaching für mich, im Dialog mit dem Coachee, auf berufliche sowie auch private Veränderungssituationen zu schauen. Ich finde, die Coaching-Expertin Maren Fischer-Epe bringt es auf den Punkt, wenn Sie schreibt:

„Unter Coaching verstehe ich eine Kombination aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training“ (Fischer-Epe 2011: 19).
Im Coaching kann es um verschiedene Anlässe gehen, z. B.:
- Führungs- und Problemlösungsstrategien entwickeln und gestalten
- Rollenklärung
- Entscheidungen treffen können
- persönliche Motivation klären und entwickeln
- Umgang mit Konflikten
- Auftritt und Wirkung
- Selbstfürsorge, Work-Life-Balance (vgl. ebd.: 19ff.).
Coaching hat also immer etwas mit Reflexion und Veränderung zu tun.
Man könnte auch von Wendepunkten sprechen, wenn sich im Leben etwas, unvorhergesehen oder bewusst herbeigeführt, verändert. So kam ich schließlich zu meinem Konzept Wendepunkt-Coaching. Hier finden sich meine grundsätzlichen Überlegungen zum Coaching wieder.
Literatur: Fischer-Epe, Maren (2011): Coaching: Miteinander Ziele erreichen. Eingeleitet von Friedemann Schulz von Thun. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.