über mich

Mit Menschen im Dialog: Mein Name ist Christian Schütte-Bäumner und ich wohne mit meiner Familie im ländlichen, östlichen Teil des wunderschönen Wiesbadens. Als wissenschaftlich ausgebildeter Sozialpädagoge blicke ich auf umfassende berufliche Erfahrungen mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen zurück.
Im Bereich Pflege, Krankenhaussozialdienst, Altenhilfe, AIDS-Hilfe, Jugend-und Sozialamt sowie im Arbeitsfeld Hospizarbeit und Palliative Care wurde ich mit vielen komplexen, psychosozial belastenden und insgesamt herausfordernden Lebenslagen von Adressat:innen Sozialer Arbeit konfrontiert. Erfahren habe ich, wie hilfreich und wirksam Methoden der Sozialen Arbeit, und hier insbesondere auch die auf Kommunikation und Gesprächsführung bezogenen Methoden, sein können.
Seitdem lautet mein Credo: Mit Menschen im Dialog, Situationen erkennen und verstehen, zur Reflexion einladen, mit Plan konkrete, hilfreiche Lösungen entwickeln!
Mit dieser Haltung und Professionalität biete ich Beratung, Coaching und Supervision als Unterstützungsangebot an. Häufig geht es um Neuorientierung, Weiterentwicklung und Selbststärkung, es geht dann oft um die unterschiedlichsten Wendepunkten im Leben.

Daher nenne ich mein Konzept Wendepunkt-Coaching.

Das qualifiziert mich in Beratung, Coching, Supervision

  • Systemischer Berater (DGSF)
  • Personzentrierte Beratung, Klientenzentrierte Gesprächsführung (GWG)
  • Fachsozialarbeiter für Klinische Sozialarbeit (CSW-ECCSW)
  • Coach Train the Trainer (FH) (ISAPP)
  • Fachkraft Palliative Care (DGP)
  • Kursleiter Palliative Care (DGP)
  • Curriculum Soziale Arbeit und Palliative Care, Mitautorenschaft (DGP)
  • Lehrender Palliative Counseling (DGP)
  • Moderator, Kursleiter Palliative Praxis (DGP)
  • Letzte Hilfe Kursleiter, Erwachsene, Kids & Teens

NN

Das qualifiziert mich in der Grundausbildung

  • Dipl. Päd. (Univ.)
  • Dipl. Soz.Päd. (FH) mit staatlicher Anerkennung
  • Dr. phil., Prof. (Professur Gesundheitsbezogene, Klinische Soziale Arbeit)
  • Krankenpflege (Staatliches Examen RP Darmstadt)
  • Psychotherapie (Staatliche Erlaubnis zur Psychotherapie (Heilerlaubnis) nach dem Heilpraktikergesetz, Gesundheitsamt Frankfurt)

NN

Praxiserfahrung und Berufsfelder

Gesundheitswesen
  • Krankenhaus, Krankenpflege und Krankenhaussozialdienst
  • Altenhilfe, ambulant und stationär
  • AIDS-Hilfen, Beratung, ambulantes Betreutes Wohnen
  • Hospiz, stationär
  • Hospiz, ambulant, Supervision ambulanter Hospizbegleitung
  • Kinderhospizarbeit, Ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied der Bärenherzstiftung Wiesbaden
  • Palliative Care, SAPV
  • Trauer, Trauerberatung
Bildung, Kindheit und Jugend
  • Jugend- und Sozialamt
  • Pflegekinderhilfe, Pflegekinderdienst, Adoption
  • KITA
  • Schule
Leitung, Teamleitung, Bereichsleitung
  • Hochschule, Fachbereichsleitung, Dekan Fachbereich Sozialwesen Hochschule RheinMain
  • Stiftung, Kuratorium (Kinderhospiz Bärenherz)
  • Pflegemanagement

Nach oben scrollen