Orientierungshilfe Formalia wissenschaftliche Arbeiten am Fachbereich Sozialwesen

Vorbereitung auf den Sprechstundentermin

Ausschreibung von wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten*

Bachelorthesis

Beratung und Fallarbeit in der Sozialen Arbeit. Eine literaturbasierte Untersuchung zur qualitativen Hybridisierung spezifischer Methoden Sozialer Arbeit. Zweitbetreuer:in ist angefragt
Coaching und Soziale Arbeit. Ein literaturbasierte Synopse zu den Ressourcen lösungsorientierter Kommunikation
Netzwerkkoordination in der hospizlich-palliativen Versorgung. Eine qualitative Empirie mit Expert:innen-Interviews im Sozialraum Wiesbaden und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit ( im Rahmen des Forschungsprojektes Netzwerk_HoPaWie („Netzwerkaktivitäten hospizlich-palliativer Versorgungsstrukturen in Wiesbaden“) dem Nachfolgeprojekt von HoPaSoz. Zweitbetreuer Prof. Dr. Ingo Neupert

Masterthesis

Social Counseling

Promotion

Soziale Beratung in der stationären Kinderhospizarbeit. Eine literaturbasierte Analyse zu den Potentialen sowie Limitierungen auf Kommunikation bezogener Intervention
Soziale Beratung in der stationären Kinderhospizarbeit. Eine Empirie komplexer Kommunikation

* Zweitbetreuungen sind bereits oder werden zeitnah organisiert
* Sie können sich auf o. g. Themen bzw. Fragestellungen mit einem Kursexposee und anschließenden Sprechstundentermin „bewerben“, daran anschließend bekommen Sie eine Rückmeldung. Es gibt kein Anspruch auf eine Begleitung, maßgeblich ist die Qualität des Exposee sowie die Begründung im Rahmen des Sprechstundentermins. Die Sprechstunde wird gemeinsam mit der Zweitbetreuung durchgeführt und entspricht keiner Prüfung, sondern einem Ausloten der fachwissenschaftlichen Passung.

Nach oben scrollen